Philharmonische Konzerte

Verehrt und Verewigt

Verehrt und Verewigt
Finnegan Downie Dear © Frank Bloedhorn
Hana Chang
Hana Chang © Kaupo Kikkas
14.12.
Sonntag
11:00
Die Glocke
Tickets
15.12.
Montag
19:30
Die Glocke
Tickets

Werke von

Maurice Ravel (1875–1937)
Le Tombeau de Couperin – Suite d'Orchestre (1919)
Johannes Brahms (1833­–1897)
Violinkonzert D-Dur op. 77 (1879)
Edward Elgar (1857–1934)
Enigma-Variationen (1899)

Besetzung

  • Finnegan Downie Dear
    Dirigat
  • Hana Chang
    Violine

1879 – 1899 – 1919: Drei Kompositionen aus drei Epochen, exakt 20 Jahre voneinander entfernt. Doch nicht nur das verbindet sie. Alle sind eng mit ganz bestimmten Personen verknüpft. Maurice Ravel setzt mit Le Tombeau de Couperin einem der größten Komponisten des französischen Barocks ein musikalisches Denkmal – François Couperin. Edward Elgar portraitiert in seinen Enigma-Variationen Freunde und Wegbegleiter. Wer sich aber hinter den musikalischen Charakterstudien verbirgt, darum machte er lange ein Rätsel. Das ist längst gelüftet, der Zauber aber bleibt. Und Brahms' einziges Violinkonzert wäre ohne Joseph Joachim undenkbar. Der Star-Geiger beriet Brahms nicht nur, er rang mit ihm um jede Note. Das Ergebnis: eines der populärsten Werke der Violinliteratur. Am Pult steht mit Finnegan Downie Dear eines der verheißungsvollsten Dirigiertalente der internationalen Szene, und den Namen der Geigerin Hana Chang sollte man sich ebenfalls merken. Da spielt die Zukunftsmusik. Und sie klingt spektakulär.

Nächste Veranstaltungen

Musiktheater
04.07.

NOPERAS! – OPER OTZE AXT

Theater Bremen
Zum Konzert
Sonderkonzerte
24.08.

Musikalischer Spaziergang

Zum Konzert
Musiktheater
24.08.

The Beat goes on

Theater Bremen
Zum Konzert
icon--arrow--accordion icon--arrow-calendar icon--arrow icon--close icon--download icon--facebook icon--filter icon--hamburger icon--instagram icon--pop-up-close icon--pop-up-left icon--pop-up-right icon--share icon--youtube Logo_MW_schwarz
Zur Startseite