Tradition mit Twist
Werke von
- Igor Strawinsky (1882–1971)
- Pulcinella Suite (1920)
- Joseph Haydn (1732–1809)
- Trompetenkonzert Es-Dur Hob. Vlle:1 (1800)
- Johannes Brahms (1833–1897)
- Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 30 (1883)
Besetzung
- Marko Letonja
Dirigat - Roman Lemmel
Trompete
Igor Strawinsky war ein musikalisches Chamäleon: radikaler Avantgardist, neugieriger Neoklassiker, später sogar Verfechter der Zwölftonmusik. Stillstand? Fehlanzeige! Pulcinella, das Ballett aus seiner neoklassischen Phase, basiert auf Musik von Giovanni Battista Pergolesi. Strawinsky aber wäre nicht Strawinsky, wenn er nicht aus Barockzitaten eine moderne Klangwelt erschaffen hätte. Das Ergebnis ist ein Klassiker der Moderne. Ein Klassiker der „echten“ Klassik ist Joseph Haydn. Sein Trompetenkonzert in Es-Dur ist ein Geniestreich: verspielt, virtuos und voll raffinierter Überraschungen. Er wusste genau, wie er sein Publikum packt – und wie er seine Solisten fordert, in diesem Fall Roman Lemmel, Solotrompeter der Bremer Philharmoniker. Und natürlich Brahms: Der ist immer ein Klassiker – wenn auch nicht im stilistischen Sinn. Von seiner dritten Symphonie war Clara Schumann hingerissen: „Welch ein Werk, welche Poesie! Jeder Satz ein Juwel, jede Note aus einem Guss.“
Der Vorverkauf für Einzelkarten beginnt am 1.7.2025. Abonnements können ab sofort abgeschlossen werden.