Magische Verführung

Werke von
- Paul Dukas (1865–1935)
- Der Zauberlehrling
- Carl Nielsen (1865–1931)
- Konzert für Flöte und Orchester CNW 42
- Igor Strawinsky (1882–1971)
- Suite für Orchester aus dem Ballett „Der Feuervogel“ (Fassung 1945)
Besetzung
- Stefan Asbury
Dirigat - Hélène Freyburger
Flöte
„Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister, wird´ ich nun nicht los.“ Diese Sätze des Zauberlehrlings aus der gleichnamigen Ballade von Goethe sind längst zum geflügelten Wort geworden. Paul Dukas wurde davon zu einer symphonischen Dichtung inspiriert, die eines seiner erfolgreichsten Werke werden sollte. Es ist ein im wahrsten Wortsinn zauberhaftes Stück Programmmusik, das die phantastischen Untiefen der Goethe’schen Ballade bildgewaltig ausdeutet. Und anschließend gleich noch mehr Zauber – eine Klangreise nach Skandinavien. Das Flötenkonzert des dänischen Komponisten Carl Nielsen greift deutlich hörbar die große symphonische Tradition des Nordens auf und zeichnet sich doch durch eine ganz eigene, individuelle Note aus. Die bringt auch Helene Freyburger als Solistin mit, die normalerweise als Solo-Flötistin Mitglied der Bremer Philharmoniker ist. Ebenfalls ein ungeheuer faszinierendes Stück Musik ist die märchenhafte Geschichte des goldenen Feuervogels von Igor Strawinsky. Patrick Hahn, derzeit der jüngste Generalmusikdirektor Deutschlands, wird sie beim 11. Philharmonischen Konzert in all ihren schillernden Facetten zum Klingen bringen.