King Arthur - Premiere

Besetzung
- von Schorsch Kamerun nach Henry Purcell
- Musikalische Leitung: Lutz Rademacher
- Schorsch Kamerun
„Auge um Auge führt nur zu mehr Blindheit.“ (Margaret Atwood) – Briten gegen Sachsen, König Arthur gegen König Oswald. Früher wie heute, solitäre Regenten, die durch das Behaupten möglicher Schreckensszenarien jede nur denkbare Maßnahme legitimieren, um Macht zu sichern oder gar rücksichtslose Kriege zu führen. Ihnen zur Seite stehen Zauberer und Spin Doktoren, die sich Wahr- und Unwahrheiten bedienen, sowie weitere gute und böse Geister, die vorteilsbedacht die Lager wechseln. In diesem vergifteten Interessen-Getöse wird die blinde Emmeline sehend und erkennt eine Welt voller Narzissmus, Geilheit, Kalkül und wird dabei selbst zum gefährdeten, aber klug handelnden Drehpunkt einer weiteren barbarischen Schlacht. Schorsch Kamerun, Regisseur und Sänger bei den Goldenen Zitronen, überschreibt Henry Purcells „King Arthur“ und entwirft gemeinsam mit Dirigent Lutz Rademacher, Musiker PC Nackt und zahlreichen weiteren Mitstreiter:innen ein spartenübergreifendes Musiktheater-Happening, in dem Barock, Popkultur und Zeitgeschehen zusammenfließen.