22.06.2025

Die "Symphonie der Tausend" zum Zweihundertsten

7e91673f 5539 4b1f ad22 0468ee2cdb69

Die Aufführung von Mahlers monumentaler 8. Symphonie ist für viele Orchestermusiker ein einmaliges Erlebnis:Neben dem groß besetzten Orchester stehen gleich drei Chöre auf der Bühne. Unterstützt wird das Ensemble von einer Orgel und sechs Gesangssolist:innen – ein gewaltiges Klangerlebnis, das von den feinsten, leisesten Tönen bis zum überwältigenden Fortissimo reicht.

Für unseren Solohornisten Matthias Berkel ist dieses Konzert jedoch aus einem ganz besonderen Grund ein Highlight: Er wird gemeinsam mit seinem Sohn Jakob auf der Bühne stehen – denn dieser singt im Bremer Knabenchor Unser Lieben Frauen.

Vor dem großen Saisonabschluss besuchte das Team von buten un binnen unsere Generalprobe. Sie sprachen dabei nicht nur mit Matthias Berkel, sondern auch mit unserer Konzertmeisterin Anette Behr-König sowie mit Barbara Grobien, der Vorstandsvorsitzenden der Philharmonischen Gesellschaft Bremen.

Das Konzert steht unter dem Motto „Symphonisches Feuerwerk“ – und es markiert ein doppeltes Jubiläum: Nicht nur für die Bremer Philharmoniker, sondern auch für die Philharmonische Gesellschaft Bremen. Diese wurde vor 200 Jahren aus einer bürgerlichen Initiative heraus gegründet – und aus eben dieser Initiative gingen später auch die Bremer Philharmoniker hervor. Die Philharmonische Gesellschaft und die Bremer Philharmoniker sind also historisch eng miteinander verbunden.

Es erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit, dieses besondere Konzert gemeinsam mit der Philharmonischen Gesellschaft auf die Bühne zu bringen – als Zeichen unserer tiefen Verbundenheit.

 

icon--arrow--accordion icon--arrow-calendar icon--arrow icon--close icon--download icon--facebook icon--filter icon--hamburger icon--instagram icon--pop-up-close icon--pop-up-left icon--pop-up-right icon--share icon--youtube Logo_MW_schwarz
Zur Startseite