Ole Luköie

Das Sandmännchen kennt in Deutschland jedes Kind – aber Ole Luköie…? Höchste Zeit, das skandinavische Pendant unseres Sandmanns kennenzulernen! Statt Sand in die Augen zu streuen, beträufelt er müde Kinderaugen mit etwas Milch und spannt seinen Regenschir

Vom Märchen zur eigenen Traumgeschichte

Hans Christian Anderson, der berühmte dänische Schriftsteller, hat Ole Luköie mit seiner liebevollen Geschichte ein märchenhaftes Denkmal gesetzt. Die Kinder halten sich in der Projektwoche jedoch nicht strikt an die Handlung des Märchens, sondern nehmen sie als Inspirationsquelle, um ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und eigene Traumgeschichten zu entwickeln.

 

Ein Kaleidoskop der Gefühle

In Träumen spiegelt das Unterbewusstsein das Gefühlskarussell unseres Alltags wider: Freude, Ängste, Glück, Trauer … aber es gibt auch Wunschträume und Tagträume, kleine Auszeiten, in denen wir uns vor der Realität in andere Welten flüchten. Die Musik des norwegischen Komponisten Edvard Grieg bietet für jede Emotion die passende Melodie, für jede Traumszene der Kinder den richtigen Spannungsbogen.

 

Ziel

In den ästhetischen Projektwochen sollen die Schüler/innen spielerisch mit klassischer Musik in Berührung kommen. Fächerübergreifend werden die künstlerischen, musischen und sportlichen Aspekte miteinander verknüpft. Die Kinder erarbeiten und erleben eine gemeinsame Theateraufführung. Für Nachhaltigkeit sorgen Besuche in der Musikwerkstatt und der Besuch eines Schulkonzertes mit den Bremer Philharmonikern.

 

Prinzip der Projektwoche

Das Prinzip dieser Projektwoche lässt sich mit einem Puzzle vergleichen: Jede der beteiligten Klassen wählt eine Traumgeschichte aus, zu der sie eine Theaterszene einstudiert, die durch eine vorbereitete Dramaturgie zusammengefügt werden. Das Ergebnis ist eine Theateraufführung, bei der alle Kinder abwechselnd Zuschauende und Spielende sind. Das Spannende daran ist, dass die Kinder zwar alle die verbindende Geschichte kennen, nicht aber die Szenen der anderen Klassen. Jeder Szene ist eine charakteristische Musik zugeordnet – am Donnerstag bei der Generalprobe und am Freitag bei der Aufführung live gespielt von einem Streichquartett der Bremer Philharmoniker. Diese Musik gibt die Atmosphäre und gleichzeitig die Länge der Szene sowie deren Struktur vor.

 

Schulinterne Fortbildung als Vorbereitung

Zwei Wochen vor Beginn der Projektwoche werden dem gesamten Kollegium im Rahmen einer mehrstündigen schulinternen Fortbildung Konzeption und Ziele der ästhetischen Projektwoche sowie der detaillierte Ablauf erläutert. Szenenentwürfe werden dabei exemplarisch durchgespielt, Lieder und mögliche musikalische Begleitungen sowie Ideen zur Kostümierung und Bühnengestaltung vorgestellt. Zudem werden organisatorische Fragen geklärt, wie z.B. die Zuordnung der Klassen zu den Szenen, Raumbedarf u.v.m. Jede Lehrkraft ist für die fachliche Vertiefung innerhalb der Klasse verantwortlich. Das Team der Bremer Philharmoniker und eine Theaterpädagogin haben die Gesamtleitung und stehen sowohl als Koordinator als auch bei der Erarbeitung der Choreographien und der Orffschen Begleitungen sowie bei den gestalterischen Aufgaben als Hilfe zur Verfügung.

 

Ablauf der Projektwoche

Jeden Morgen treffen sich alle Beteiligten in der Turnhalle. Die Rahmengeschichte wird vorgestellt, und die szenenüberleitenden Aktionen einstudiert, i.d.F. die Übergabe von Ole Luköies Regenschirm von einer Klasse zur nächsten. Danach beginnt die Einzelarbeit in und mit den Klassen nach einem festen Plan. Am Freitagvormittag beginnt die Aufführung mit dem geordneten Einmarsch aller Klassen in die Turnhalle, das Spiel beginnt.

 

 

Zielgruppe 


Grundschulen 

 

Termine und Kosten


nach Absprache

 

Kontakt


Email: gartelmann@bremerphilharmoniker.de

icon--arrow--accordion icon--arrow-calendar icon--arrow icon--close icon--download icon--facebook icon--filter icon--hamburger icon--instagram icon--pop-up-close icon--pop-up-left icon--pop-up-right icon--share icon--youtube Logo_MW_schwarz
Zur Startseite