Mit unseren Veranstaltungen erreichten wir allein in der Spielzeit 2018/2019 rund 19.000 Kinder und Jugendliche in Bremen und dem Umland. Für viele von ihnen war es der erste Kontakt mit klassischer Musik - und ein von unseren Musikpädagogen entwickeltes nachhaltiges Konzept sorgt dafür, dass es nicht der letzte gewesen ist.
Schulprojekttage
Mit Freude musizieren
Manchmal springt der Funke direkt über: Vom Besuch in der Musikwerkstatt über einen gemeinsamen Projekttag mit den Bremer Philharmonikern ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zum Wunsch, selbst ein Instrument zu erlernen.
Es gibt eine Informationsveranstaltung, circa zwei Wochen vor dem Projekttag. Die Schule bereitet sich intern mehrere Tage auf den Besuch der Musiker vor. Am Ende findet eine Abschlussveranstaltung mit allen Kindern der Schule statt.
Schulprojektwochen
Besuch von Orchestermusikern
Gemeinsam mit verschiedenen Partnern veranstalteten wir Projektwochen in Grundschulen. Und das heißt: eine Woche voll Musik, Gesang, Tanz und Spiel. Je nach Thema der Projektwoche kommen bis zu 20 Musiker der Bremer Philharmoniker in die Schulen, um mit den Kindern die große Abschlussvorstellung vorzubereiten und zu präsentieren.
Das kleine Schulkonzert
Konzertatmosphäre mit klassischen Klängen
Das kleine Schulkonzert bringt Konzertatmosphäre in die Grundschulen und präsentiert klassische Musik eingebunden in vergnügliche Geschichten - fröhlich und vor allem live.
Seefahrer, Gespenster oder Frösche? Die Bremer Philharmoniker bieten folgende Konzertprogramme an: