Generationsübergreifendes Tanztheaterprojekt mit Bremer Philharmonikern im Stream

Vier Generationen, vier Institutionen, vier Geschichten, vier Choreographien – und die Musik als verbindendes Element: Die Bremer Philharmoniker sind mit einem Streichensemble beim jüngsten Projekt von OpusEinhundert dabei. Unter dem Titel „Ankommen – Einblicke Ausblicke“ schenken die vier Teilnehmergruppen sich untereinander tänzerische und szenische Einblicke und Ausblicke ihrer aktuellen Lebenssituation. Mit dabei sind Kinder der Grundschule Überseestadt, Jugendliche des Übergangswohnheim Porthotel der Inneren Mission, die Lebenshilfe Bremen mit Menschen mit Beeinträchtigungen und die Bremer Heimstiftung mit Seniorinnen und Senioren.
Ein Streichquartett mit Konzertmeisterin Anette Behr König und Florian Baumann an der Violine, der Bratschistin Anke Ohngemach und der Cellistin Karola von Borries begleiten die vier berührenden Choreographien mit bekannten Werken von Edvard Grieg, u.a. Morgenstimmung und Halle des Bergkönigs aus „Peer Gynt“.
Die Musiken werden jeweils einer der vier Gruppen zugeordnet, die sich getrennt voneinander seit April zu wöchentlichen Proben mit Tanz- und Theaterpädagogen von OpusEinhundert treffen und Bewegungs- und Theaterszenen erarbeiten und einstudieren.
Auf Grund der Corona-Pandemie kann anders als geplant keine gemeinsame öffentliche Aufführung stattfinden. Stattdessen wurde ein Film produziert, der unter auf www.twitch.tv/opuseinhundert abrufbar ist.